D.I.Y. Softbox für eigene Produktfotos
Die Lösung, um von Tapes, CDs und anderen kleinen Dingen schön weich beleuchtete und einfach freistellbare Fotos zu machen heißt Softbox. Es ist ein lichtmäßig abgeschlossener Kasten mit Krummbiege/Hohlkehre als boden und Wänden aus halbtransparentem, lichtvermilchendem Material und lässt sich mit erstaunlich wenig Zeit und Materialaufwand auch gut selber basteln.
Vorteile
- Fotoobjekte mit extrem weichen Schatten
- Einheitlich farbige Hintergrundfläche, erleichtert das Freistellen
- Weiche Beleuchtung/keine Überstrahlung
Material/KostenN
1x Karton 40 x 40 x 40 cm – Verpackungsmaterial aus dem Baumarkt, kostenlos (einfach mal nachfragen) 1x schweres weißes Papier – DINA2 – 1,90 € (Schreibwarenladen) 3x Pauspapier DINA3 – 2,10 € (Schreibwarenladen) 1x Rolle Panzertape – 7 € (Rolle, sollte man eh immer im Haus haben, Baumarkt) 1x Stückchen Klettverschluss – 5,25 (1m, baumarkt)
Gesamt ~16,25 €
Den Klettverschluss habe ich benutzt, um die Hohlkehre/den weißen Boden an der Rückseite der Softbox wieder abnehmbar anzubringen. Zur beleuchtung benutze ich einen einfachen 300W Baustrahler, der von rechts oben auf die Softbox einstrahlt.
Testfälle
Hier drei Vergleichsbilder, um Aufnahmen mit und ohne Softbox im direkten Vergleich zu sehen.
1. Testfall
300W Baustrahler von rechts oben, Fernbedienung rechts weiß überstrahlt, starker Schattenwurf
2. Testfall
300W Baustrahler von rechts oben mit Frostfolie (halbtransparante hitzeresistente Folie aus der Videotechnik), gleichmäßigere Beleuchtung, keine weiße Überstrahlung mehr; nach wie vor intensiver Schattenwurf
3. Testfall
Softbox (300W Baustrahler von außen, rechts oben), gleichmäßige Beleuchtung, weicher Schattenfall, keine Überstrahlung, komplett einfarbige Hintergrundfläche
Gute Grundlage für den bau ist auch die Anleitung auf “Strobist”. Meine ersten mit Hilfe der Softbox angefertigten Fotos können hier begutachtet werden.